Berichte

2023


Hessenmeisterschaft in Kassel

vom 09.09. bis 10.09.2023

Die HBC Fahrer*innen und die Siegerehrung









Baumaßnahme „Vergrößerung des Standplatzes der Mülltonnenbox“

Am 31.05.2023 hat das Team Hans-Jürgen, Tommy, Heinz und Harry den Standplatz der Mülltonnenbox vergrößert, damit die Abfallbehälter gefahrlos heraus gezogen werden können.

Vielen Dank an das fleißige Team!


Vatertagsausflug

Es war ein schöner und unfallfreier Ausflug nach Bürgel der HBC-Männer


Saisonstart unter neuer Vereinsführung und zahlreiche Ehrungen!

Direkt einen tollen Saisonstart zum diesjährigen Anfahren hat der Hanauer Boots-Club e.V. zu vermelden. Zahlreiche Helfer/innen hatten sich zur Vorbereitung und Durchführung gemeldet. Am Samstag (13.05.2023) startete das „Anfahren“ auf dem Main. Traditionell wurden auf dem Vereinsgelände die Fahnen gehisst. Bei zunächst bedecktem Himmel aber Temperaturen um 20° startete pünktlich um 15.00 Uhr die Anfahrt des Clubs im Hafen. 12 Boote (im Vorjahr einige mehr!) tuckerten im Konvoi , alle hübsch geschmückt, zur Schleuse Mühlheim. Der erste Vorsitzende, Frank Kaiser, begrüßte die HBC`ler und Gäste zu Wasser und zu Land mit dem traditionellen Sektumtrunk verbunden mit dem Wunsch auf eine schöne Saison 2023 und prostete allen zu. Gegen 16:00 Uhr lagen alle Boote wieder vertäut im Hafen. Die auf dem Gelände gebliebenen bereiteten alles für das gemütliche Kaffee trinken mit einer riesigen Kuchenauswahl vor, so dass alle Teilnehmenden sich auf die Saison einstimmem konnten. Um 17:00 Uhr trat der erste Vorsitzende, Frank Kaiser, nochmals an das Mikrofon, um noch ein paar Worte an die Mitglieder und Gäste zu richten. Frank Kaiser begrüßte den neuen Vorstand und bedankte sich bei dem Veranstaltungsteam für Ihren vollen Einsatz. Er beglückwünschte die Jugendlichen des HBC zu Ihren Plätzen bei Ihrem ersten Highlight des in Krefeld stattgefundenen 1. Champion-Coup. Sabine Bischof nahm die Verabschiedung in Vertretung der Mitglieder für Herrn Edgar Rinke aus dem Vorstand vor. Edgar Rinke stellte sich nach nunmehr 28 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Wahl. Edgar Rinke wurde mit einer Collage überrascht, auf dieser sich sehr viele Wegbegleiter/innen von 28 Jahren zeigten sowie eine Würdigung von zwei Münzen, die seine 28 jährige Vorstandsarbeit auszeichnend darstellen. Parallel verabschiedete Sabine Bischof auch Carola Kalinowski, die sich dem Amt als Schriftführerin nicht zur Wahl stellte. Eine weitere besondere Ehrung führte Thomas Bischof durch. Die goldene Ehrennadel erhielt unser ehemaliger langjähriger Platzwart, Horst Weingärtner (liebevoll Flocky genannt), die silberne Ehrennadel wurde Wolfgang Schoula für seine unermüdliche Unterstützung in Platzangelegenheiten verliehen. Das Highlight der gesamten Ehrungen war die Verabschiedung von Edgar Rinke durch die HBC-Jugendlichen mit einem Gedicht, Videobotschaften von ehemaligen Fahrern/innen und einem Geschenk. Die Küchen-Crew versorgte die Mitglieder mit einem neuen Konzept, es gab Chili con Carne, Gegrilltes und für die Vegetarier Tortellini in Käsesahnesauce. Ab 19:00 Uhr wurde die Piaggiobar mit leckeren Drinks wie Aperol Spritz und Vintonic eröffnet. Die neue Saison wurde bis in die frühen Morgenstunden mit Musik, Tanz und guter Laune begrüßt und gefeiert. Dank der vielen Helfer/innen des Hanauer Boots Club e.V. im ADAC, DMYV und HELM wurde das Anfahren zu einem gelungen Fest.

FAZIT des HBC, auf seine Mitglieder ist Verlass!


Arbeitseinsatz zu Saisonbeginn 2023 bei Schietwetter

Die zahlreichen Mitglieder trotzen dem Wetter zum Arbeitseinsatz am 01.04.2023 um die Saison optimal beginnen zu können. Das Clubhaus wurde innen und außen gereinigt, die Schränke eingeräumt, Tische und Stühle gesäubert, die Pokale der Jugendlichen wieder ordentlich präsentiert. Die Außenterrassen, die Slipanlage und die Steganlage gekärchert. Die Sanitäranlage gereinigt, das Getränkelager und das Magazin wurde auf Vordermann gebracht sowie der Material- und Arbeitscontainer aufgeräumt. Parallel wurden die Dächer des Clubhauses und der Sanitäranlage ordentlich von Laub befreit und gereinigt. Der Sichtschutz wurde rund um die Anlage montiert. Die Elektroanlagen wieder montiert und instand gesetzt. Das Außenterrassenbeet wurde rasant gejätet. Mittags wurde der Magen gestillt mit „Weck und Worscht“ und Getränken. Alles in allem waren die HBC`ler ambitioniert, produktiv und tatkräftig. Sprichwörtlich:“ Die Ärmel hochgekrempel und angepackt!“

So putzt man im HBC! Steuerbord und Backbord^^

(sogar die Farben sind richtig platziert -Anmerkung der Redaktion^^)


Einladung zur Helm Jugendfahrt


Einladung zum Anfahren am Samstag 13.05.2023

Moin moin liebe HBC-Mitglieder*Innen, 

wir vom Vorstand laden Euch, Eure Familien und Freunde hiermit ganz herzlich ein, mit uns am Samstag, den 13.05.2023, in die neue Saison zu starten.

  • 15.00 Uhr: Festliches Anfahren/kleine Rundfahrt mit den Booten
  • 16:00 Uhr: Ankunft am HBC-Gelände
  • 16.30 Uhr: Sektumtrunk und Begrüßung durch den Vorstand
  • 19.00 Uhr: Abendessen

Anschließend geht es bei guter Musik zum gemütlichen Teil der Feier über!

Wir hoffen sehr auf sonniges Wetter und auf ein zahlreiches Erscheinen, damit wir mit Euch einen großartigen Nachtmittag sowie einen stimmungsvollen Abend verbringen können.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer HBC-Vorstand 


Presse:  Hanauer-Boots-Club e.V. im ADAC im Aufwind: stark in der neuen Spitze vertreten

Die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung des Hanauer-Boots-Club e.V. war mit turnusmäßigen Wahlen verbunden.

Der 1. Vorsitzende, Edgar Rinke, berichtete über die erfolgreiche Jugendarbeit während der Saison sowie die sehr gut errungenen Platzierungen der Hessen- und Deutschen Meisterschaft des HBC Jugendteams in den vorderen Reihen. Herr E. Rinke bedankte sich nochmals bei allen Beteiligten, die die Jugend in allem unterstützten. Ebenso berichtete Herr E. Rinke über das Miteinander der Mitglieder der Saison 2022.

Eine gute Finanzlage durch strenge Haushaltsdisziplin legte Kassenwart Steffen Kalinowski vor. Namens der Kassenprüfer (Anja Schmidt, Gisela Schell und Peter Königsbüscher) konnte daher die einstimmige Entlastung des Vorstandes festgestellt werden.

Edgar Rinke berichtete über die Aufnahme von zwei Neumitgliedern sowie den Mitgliedern auf Probe.

Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft des Vereins „Hanauer Boots-Club e.V. im ADAC“ gab es einige Veränderungen. Der erste Vorsitzende, Herr Edgar Rinke, stellte sich nach 28 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Wahl. Der Organisationsleiter, Jürgen Rippich, zeichnete mit einer Laudatio den erfolgreichen und zielstrebigen Weg von Edgar Rinke im HBC Hanau e.V. nach und  überreichte Herrn Rinke eine liebevoll zusammengestellte Collage seiner 28 jährigen Vorstandsarbeit und verabschiedete ihn mit großem Dank für sein unermüdliches Engagement. Die offizielle Verabschiedung mit einer Geschenkeübergabe durch die Mitglieder erfolgt anlässlich des Anfahrens sowie die Danksagung und Verabschiedung der ausscheidenden Schriftführerin Carola Kalinowski und dem ausscheidenden Platzwart Horst Weingärtner, auch liebevoll Flocky genannt sowie seiner Unterstützung in Platzangelegenheiten, Wolfgang Schoula.

Herr Frank Kaiser wurde vorgeschlagen und  bei den turnusmäßigen Neuwahlen mit einer Zweidrittelmehrheit zum 1. Vorsitzenden gewählt. Damit wolle er ein „Zeichen für ein Miteinander setzen“ und den Verein voll unterstützen. Seit Jahren habe er die vielfältigen Aktivitäten im Verein begleitet und gespürt, hier verändert sich etwas!

Nachfolgend die Neuwahlen:

Der 1. Vorsitzende           Frank Kaiser

Der Platzwart                   Thomas Bischof

Der Schriftführer              Philipp Büdenbender

Die Beisitzerin                  Renée Horneber

Der 2. Vorsitzende Hans-Jürgen Körbel, Kassenwart Steffen Kalinowski, und der Kassenprüfer Edgar Rinke wurden per Akklamation von den Mitgliedern bestätigt. Die Formalien endeten mit der Vorlage, Diskussion und schließlich Genehmigung des Haushaltsplanes 2023. Mit einer Vorschau verbunden mit einer neuen Vorstandsstrategie für die Zukunft zielt der Club insbesondere ab auf weiterführende Jugendarbeit, erfolgreiche Beteiligung an Wettbewerben der Sportorganisationen, Verschönerung des äußeren Erscheinungsbildes durch intensivere Pflege der Vereins-Anlage

  • Ausbau der Öffentlichkeits- und Pressearbeit mit Kontaktpflege nach außen,- intensivere Nutzung von Fördermöglichkeiten durch Zuschüsse und Spenden.
  • Aktuelle Informationen im eigenen Rundschreiben Dienst, des Vereinsaushangs und der Fachzeitschriftenauslage sowie durch Clubtreffen und –Gespräche.
  • Teamarbeit im Engagement nach innen und außen, speziell für die Clubanlage.
  • Die Vorstandsstruktur zeitgemäß zu gestalten, so dass es zukünftig für die jungen Mitglieder interessant ist, ein Ehrenamt zu übernehmen.

Inzwischen bewiesen die Mitglieder der Stegtruppe erneut ihr starkes Engagement, in dem sie nach der umsichtigen Planung und Leitung des neuen Platzwartes  Thomas Bischof bereits den ersten gemeinsamen Arbeitsdienst durchführten, dem aber bereits einige Vorbereitungen auf die neue Saison vorausgingen und noch weitere folgen werden.

Die nächste große öffentliche Veranstaltung kündigt sich auch schon bald an: Das Anfahren des Hanauer Boots-Club e.V. im ADAC auf dem hiesigen Vereinsgelände. Der Termin wird demnächst bekannt gegeben. Termine kann man auf unserer Homepage www.hbc-hanau.de erfahren.

2022

Abfahren bei Dauerregen 2022, das kann doch einen HBCler nicht erschüttern….

Auslaufen bei Dauerregen – das kann doch einen Seemann nicht erschüttern. Das dachten die Mitglieder des Hanauer Boots-Club e.V., als sie am Samstag, den 10.09.2022 mit ihrer mit 15 Booten besetzten Bootsflotte Kurs Krotzenburg im Hanau-Steinheimer Hafen bei einer Regenlücke starteten und zurück bis zum Schloss Phillipsruhe eine Ehrenrunde -angeführt des 1. Vorsitzenden Edgar Rinke- fuhren.

Das sogenannte „Abfahren“, war die letzte gemeinsame Tour der diesjährigen ereignisreichen und heißen Saison. Trotz schlechter Witterung an diesem Tag gab es eine große Beteiligung der Bootsfreunde/innen in entspannter Atmosphäre. Nach der „trockenen Fahrt“ verabschiedete unser 1. Vorsitzende Edgar Rinke mit seiner Ansprache die Saison mit dem traditionellen Sektumtrunk. Er beglückwünschte die Jugendlichen des HBC zu ihren erfolgreichen Siegen im Jugend-Schlauchbootslalom.

Mit einem zünftigem Oktoberfest „O`zapft is“ beendete der HBC Hanau bei bayrischen Schmankerln und dem berühmten Festbier die Saison. Offensichtlich war in diesem Jahr der Hunger der „Abfahrer“ riesengroß, denn in kürzester Zeit war der Bayrische Krustenbraten razzebuzz weg, ein Kompliment an die Küchen-Crew.

Die Mitglieder und Gäste schmückten dies Fest in ihren Trachten. Eine ausgelassene Party war angsagt – eine Bombenstimmung mit Tanz und Schwoof bis tief in die Abendstunden.

Immer wieder ist unser Abfahren das abschließende Highligt in unserem Club. Der große Aufwand ist gerechtfertigt, daher ein großer Dank an alle Helfer -sie können hier nicht alle benannt werden- die sich hierbei eingesetzt haben! Dies wertet die sprichwörtliche Kameradschaft und Hilfsbereitschaft der Vereinsmitglieder.

Vielen Dank auch für die zahlreiche Teilnahme aller anwesenden Mitglieder bei diesem Abfahren.

Ein sehr schönes Fest zum Abschluss der Saison mit vielen Wassersportfreunden.

Ein Bericht von Sabine Bischof

Vize-Weltmeisterin, Europameisterin, mehrere Hessenmeister und weitere zahlreiche Podestplatzierungen. Unsere Schlauchbootjugend setzt in 2022 erneut neue Maßstäbe

Eine Hanauer Erfolgsgeschichte und die außergewöhnliche Geschichte dahinter: Unsere Kinder und Jugendlichen beeindrucken auf der Hessenmeisterschaft am 03.-04.09.2022 in Darmstadt Erfelden und auf der Europa-Weltmeisterschaft am 31.08.-04.09.2022 am Beetzsee/Brandenburg an der Havel in der Geschicklichkeitssportart „Schlauchbootslalom“.

Die Podeste:
–          Hanna Schmitt, Klasse 5, Europameisterin und Vize-Weltmeisterin 2022
–          Matteo Arnold, Hanauer Boots-Club e. V. , Klasse ME, Hessenmeister 2022
–          Ana Arnold, Hanauer Boots-Club e. V., Klasse ME, Vize-Hessenmeisterin 2022
–          Leif Herbert, Hanauer Boots-Club e. V., Klasse ME, 3. Platz Hessenmeisterschaft 2022
–          Sarah Bernhardt, Hanauer Boots-Club e. V. Klasse 3, Hessenmeisterin 2022
–          Louis Koch, Hanauer Boots-Club e. V., Klasse 5, Hessenmeister
–          Felix Kalinowski, Hanauer Boots-Club e. V., Klasse 6, Vize-Hessenmeister 2022
–          Fabian Böhringer, Hanauer Boots-Club e. V., Klasse 7, Vize-Hessenmeister 2022

Alle genannten Fahrer haben sich aufgrund Ihrer hervorragenden Leistung für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Friedrichshafen/Bodensee, am 17.09.-18.09.2022 qualifiziert. Wir gratulieren allen Fahrern und drücken ganz fest die Daumen.

Außerdem gratulieren und danken wir auch allen weiteren HBC-Fahrern, die mit großem Engagement und sehr guter Leistung an der Meisterschaft teilgenommen haben. Hinter unseren Erfolgen steckt jedoch viel, viel mehr …. eine Geschichte, die erzählt werden muss:

Bundesweit haben die Hanauer vermutlich mit die schlechtesten Trainingsbedingungen für unsere außergewöhnliche Sportart. Ein einziger, gemeinsam genutzter Parcours für eigentlich drei Vereine, kann nur für wenige Wochen im Sommer und wenige Stunden am Tag genutzt werden, während deutschlandweit die Trainingsstrecken oft mehrere Monate ausgelegt werden können. Abgesehen von der langjährigen Freundschaft zum MBC Delphin, arbeiten wir deshalb sehr eng mit dem MBC Delphin zusammen, damit alle die Trainingsstrecke effektiv und fair nutzen können. Unsere Trainer, hier vor allem unser Edgar Rinke, die Eltern, engagierte HBC-Mitglieder und die gute Zusammenarbeit mit dem MBC Delphin machen diese Sportart und die Erfolge für uns erst möglich.

Trotz der minimalen und eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten und der diesjährigen kleineren Teamstärke, haben die HBCler den Sieg des Mannschaftspokales für die beste hessische Mannschaft nur um einen Punkt ganz knapp verfehlt. Das Besondere an den beiden Hanauer Wassersportvereinen aber ist der bei allen Kindern und Jugendlichen fest verankerte Teamgedanke, die uneingeschränkte Hilfe untereinander, das Engagement der Trainer, Eltern und Vereinsmitglieder. Bei uns gehen die Kinder nicht einfach nur ins Training und dann wieder nach Hause, sondern sie lernen viel mehr: Verantwortung für die Umwelt, die Technik der Motoren und Boote kennen, und die Verantwortung für Teamkollegen. Oft bringen die „alten Hasen“ den jüngeren Fahrern Kniffe bei, üben gemeinsam die Seemannsknoten und das alles trotz der eigentlichen Konkurrenz. Das Niveau der Hanauer Fahrer ist landes- und bundesweit Spitzenklasse. Unsere Fahrerin Hanna Schmitt konnte aktuell sogar den Titel Europameisterin und Vize-Weltmeisterin erkämpfen.

Bei der Sportart „Schlauchbootslalom“ kommt es nicht nur auf Schnelligkeit und Geschicklichkeit an. Alle Fahrer müssen fünf Seemannsknoten beherrschen und in kurzer Zeit vorzeigen. Dazu kommt noch das Können, richtig mit dem Schlauchboot an- und abzulegen und Bojenberührungen zu vermeiden. Auch stahlharte Nerven sind gefragt, denn oft trennen die Fahrer bei den einzelnen Läufen bei den Meisterschaften nur 100stel Sekunden voneinander. Diese wollen unterboten werden und entscheiden über die jeweilige Platzierung. Dazu gibt es viel Theorie zu lernen, denn die Fahrer haben eine Lizenz, die nur mit einer Prüfung erworben werden kann – inbegriffen sind bei diesem theoretischen Teil vor allem, wie man sich auf dem Wasser zu verhalten hat und der Umgang mit den Motoren. Außerdem wird hier den Kindern und Jugendlichen beigebracht, wie die Umwelt geschont und sauber gehalten werden muss, damit wir unseren außergewöhnlichen Sport weiterhin betreiben können.
Wir als Hanauer Vereine kümmern uns jährlich darum, dass die Umwelt, vor allem unsere bisherige Trainingsstätte im Steinheimer Altarm sauber gehalten wird. Dafür stehen Umwelttage und Müll-Sammel-Aktionen fest in unserem Kalender.


Ein Auszug aus einem Pressebericht

Anfahren 2022

Vier auf einen Streich!

Anfahren 2022 und drei Bootstaufen des HBC Hanau e.V.

Am Samstag, 11.06.2022 war es endlich wieder soweit. Nach zweijähriger Pause durfte der HBC Hanau e.V. das Anfahren mit drei Bootstaufen veranstalten. Bei herrlichstem Sonnenwetter bereiteten die Mitglieder alles für das große Fest vor.

Die Boote wurden gewaschen und geflaggt. Danach, um 15:00 Uhr hieß es dann auch schon, losmachen zum Anfahren. Gemeinsam, angeführt von unserem ersten Vorsitzenden, Edgar Rinke, bildete sich ein Riesen-Konvoi in Richtung Steinheimer Brücke mit einem großen Hup-Konzert, zurück in Richtung Schloss Phillipsruhe, bevor alle Boote wieder an ihren Stege anlegten.

Nachdem alle Boote fest vertäut waren, begrüßte unser erster Vorsitzender, Edgar Rinke, alle Mitglieder, Neu-Mitglieder, Familen und Bootsfreunde mit dem traditionellen Sektumtrunk und wünschte allen Anwesenden eine schöne Saison 2022.

Nach einem plötzlichen Nebelhornton wurde die Festgemeinde gebeten, sich zu den bevorstehenden Bootstaufen zu den Stegen zu begeben. Die holden drei Taufpatinnen Eva, Christine und Renèe hakten die Eigner/innen Elke und Edgar, Carola und Steffen, Nicole und Markus, unter und begleiteten diese zu ihren ungetauften Booten. Schließlich konnten die Bootstaufen durch den allseits gefürchteten und allseits geliebten Neptun, den Herrscher aller Bäche, Flüsse und Meere mit seiner Meerjungfrau Harryana, und durch Sabine, die durch den Nachmittag moderierte, durchgeführt werden. Durch die zweijährige Corona-Pause sammelten sich nun drei Boote an, um getauft zu werden. Neptun überprüfte, ob sämtliche Boote einen Namen haben, ob der Klabautermann diese Boote schon verlassen hat und dass die Eigner/innen dass Versprechen gaben, alle Regeln und Gesetze der Schifffahrt zu achten sowie weiterhin den Main und alle Gewässer sauber zuhalten. Täuflinge waren die Satin Doll, die Fidelia und die Carmen Calypso. Die Boote waren liebvoll geschmückt. Der eigentliche Taufvorgang war für die Beteiligten nass, denn sie wurden ordentlich mit dem „mainschen“ Taufwasser ebenfalls getauft. Meerjungfrau Harryana taufte schließlich die Boote mit Sekt und die Taufpatinnen übergaben die Geschenke, danach ging es zum traditionellen Sektumtrunk und Kuchen, mit dem Wunsch immer einen Fuß Wasser unter`m Kiel.

Die Koch-Crew zauberte wie immer ein schmackhaftes Abendessen, mit dem sie alle Anwesenden verwöhnte. Die Feierlichkeiten gingen bis in die späten Abendstunden. Zum Abschluss wurde noch kräftig getanzt. Alles in Allem war es ein wunderschönes Fest, auf das wir HBCler, Corona bedingt, sehr lange warten mussten.

Last but not least bedanken wir uns bei allen Beteiligten, sowie für die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder, ohne die so ein gelungenes Fest nicht möglich gewesen wäre.

Ein Bericht von Sabine Bischof

Neuigkeit aus dem Bereich Jugend: HBC stellt erneut Fahrerin für das Nationalteam in der Sportart Schlauchbootslalom – Hanna Schmitt fährt für Deutschland auf der WM

Schon am Anfang der neuen Saison können wir Erfreuliches berichten: Aufgrund ihrer guten Platzierung auf der deutschen Meisterschaft 2021, konnten Sarah Bernhardt und Hanna Hanna Schmitt sich für den Nationalkaderausscheid 2022 qualifizieren. Beide hatten nur 2 Trainingstage in Schierstein, um in neuen Klassen zu fahren. Am Donnerstag ging es mit dem 7köpfigen Team los. Sarah konnte im Manövering den 6. Platz belegen und fuhr im Parallelslalom sogar auf den 5. Da nur 2 Fahrer pro Klasse zur Europa- und Weltmeisterschaft fahren können, klappte es dieses Jahr leider nicht, sich gegen Bundesländer durchzusetzen, die zum Teil schon mehrere Wochen Training vorweisen konnten. Hanna, in Klasse 5, war bereits Fahrer im Kader und holte im Manövering einen zweiten Platz mit 6 Hundertstel im ersten Lauf und landete im Parallelslalom auf einem gefeierten ersten Platz, im Gesamtergebnis erreichte Sie den ersten Platz. Von den 7 hessischen Fahrern sind ausserdem noch 2 Fahrer aus Kassel in Klasse ME qualifiziert. Wir haben dieses Wochenende gesehen, dass Sarah mit etwas mehr Training hätte voll durchstarten können und gratulieren Hanna zu ihrer Leistung.

Ein Bericht von Jennifer Reh

2021

Abfahren 2021

Unsere Abschlussveranstaltung fand am 25. September 2021 im HBC Hanau e.V. statt. Es gab einen großen internen Zulauf beim diesjährigen Abfahren, es beteiligten sich rund 40 Sportfreundinnen und Sportfreunde. Mit 15 Booten fuhren wir über den Main in Richtung Schleuse Krotzenburg und wieder zurück. Da das Wetter zu einer längeren Fahrt einlud, fuhren viele Mitglieder noch ein kleines Stück Richtung Schloss Phillipsruhe, bevor sie alle im Hafen einkehrten. 

Nach der Ansprache unseres 1. Vorsitzenden, Edgar Rinke, verabschiedeten wir die zweite außergewöhnliche Saison (aufgrund der Coroa-Pandemie) mit dem traditionellen Sektumtrunk. Zu Nachmittag gab es leckeren Kuchen. Abends wurden wir Mitglieder von der Koch-Crew mit herzhaftem Spanferkelrollbraten sowie Krustenbraten mit Rosmarinartoffeln und hausgemachtem Krautsalat verwöhnt. Im Nachgang wurde unser Lagerfeuer angezündet, an dem wir uns versammelten und den wunderschönen Tag ausklingen ließen.

Ein ganz großes Danke schön an alle die sich der Vor und Nachbereitungen angenommen haben!

Vielen Dank auch für die zahlreiche Teilnahme aller anwesenden Mitglieder bei diesem Abfahren.

So macht Verein doch wieder Spaß!

In diesem Sinne hoffen wir auch bei den nächsten Events auf eure Teilnahme und freuen uns bereits darauf.

Ein Bericht von Sabine Bischof

Video erstellt durch Markus Karger

HBC-Jugendliche fahren in der Sportart Schlauchbootslalom wieder bei allen nationalen Meisterschaften an die Spitze

Trotz einjähriger Trainingspause und stark verkürzter Trainingsphase, stürmte der Hanauer Boots-Club e. V.  auf allen nationalen Meisterschaften in der Sportart Schlauchbootslalom mit fünf Hessenmeistern, zwei Vize-Hessenmeistern, einem Deutschen Meister, zwei Vize-Deutscher Meister und zahlreichen Dritt- und Pokalplatzierungen das Podest.


Aufgrund der guten Jugendarbeit, hat der HBC eine große und starke Jugendgruppe. Auch wenn durch die Pandemie ein Jahr lang kein Training möglich war, schafften es die Trainer Edgar Rinke und Jennifer Reh, diese Zeit aufzuholen und die Kinder und Jugendlichen in sehr kurzer Zeit und in disziplinierten Einzeltrainingseinheiten unter strengen Hygienemaßnahmen für die Meisterschaften wieder fit zu machen. Bei der Sportart „Schlauchbootslalom“ kommt es auf Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Durchführung von bis zu fünf Seemannsknoten in kurzer Zeit, Vermeidung von Bojenberührungen und Nervenstärke an. Oft trennen die Fahrer nur 100stel Sekunden voneinander und entscheiden über die jeweilige Platzierung.

Zunächst wurde der herausragende Erfolg der Trainer und die enorme Leistung der HBC-Fahrer auf der Hessenmeisterschaft in Kassel sichtbar. In allen Klassen, in denen der Hanauer Boots-Club e.V. angetreten war, erzielten unsere Fahrer jeweils pro Schwierigkeitsklasse (nach Alter abgestuft) den Titel „Hessenmeister“ (Klasse M2: Sarah Bernhardt, Klasse M3: Keely Schwab, Klasse M4: Hanna Schmitt, Klasse M5: Marvin Schmitt, Klasse M6: Felix Kalinowski) und konnten, trotz Heimvorteil der Kasseler Fahrer, das Podest stürmen. Neben den Hessenmeistern, gab es in allen Klassen weitere „Treppchenplatzierungen“ (Vize-Hessenmeister Klasse M3: Maurice Falcone, Klasse M4: Louis Koch, Dritter Platz auf der Hessenmeisterschaft in Klasse M6: Niklas Kalinowski).

Die für die Deutsche Meisterschaft qualifizierten HBC-ler und weitere hessischen Fahrer brachen am 17. September 2021 in Richtung Tangermünde (Sachsen-Anhalt) auf. Müde und bei Eiseskälte starteten die Hessen am 18. und 19. September 2021 unter auch sonst widrigen Umständen in den Wettkampf und schafften es dennoch, den Pokal für das erfolgreichste Bundesland (wie auch in den zahlreichen Vorjahren) wieder „nach Hause“ zu holen. Einen hohen Anteil an der Pokalwertung hatten dabei die Fahrer des Hanauer Boots-Club e.V. mit dem Deutschen Meister in Klasse M5 Marvin Schmitt, den Vizemeistern in den Klassen M2  Maurice Falcone und M6 Felix Kalinowski sowie weiteren Fahrern des HBC, die Treppchen- und/oder Pokalplatzierungen erreichen konnten. Alle Ergebnisse unserer Fahrer flossen in die Gesamtwertung für den erfolgreichsten Landesverband mit ein und so fuhren die Hanauer müde aber glücklich am Sonntag Nachmittag von Tangermünde wieder 6 Stunden nach Hause.

Auszug aus einem Pressebericht

Mitgliederversammlung 2021 • Vorstandswahl 

Am 28. August 2021 fand um 18:00 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des Hanauer Boots-Club e.V. auf dem Vereinsgelände in Hanau-Steinheim statt. Der Mitgliederversammlung ging eine form- und fristgerechte Einladung an alle Mitglieder voraus, die Beschlussfähigkeit wurde vom Vorstand festgestellt.

Bei der Mitgliederversammlung waren zunächst 41, ab 19:15 Uhr 42 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, die den Vorstand für das Vereinsjahr 2020 entlasteten und den Vorstand in den zur Wahl stehenden Postitionen bestätigt haben. 

Über die in der Einladung angekündigten Tagesordnungspunkte, vereinsinterne Themen, Inhalte und Auslegung der Satzung, Jugendarbeit, geplante Arbeitseinsätze und Bestätigung der Mitglieder auf Probe, wurden alle anwesenden Mitglieder informiert und konnten durch Abstimmung in einzelnen Tagesordnungspunkten die Vereinsarbeit aktiv mitgestalten.

​Der Vorstand des Hanauer Boots-Club e.V. setzt sich zusammen:

  • ​Edgar Rinke – 1.Vorsitzender
  • Hans-Jürgen Körbel – 2. Vorsitzender
  • Jürgen Rippich – Organisationsleiter
  • Steffen Kalinowski – Schatzmeister
  • Carola Kalinowski – Schriftführerin
  • Renée Horneber – Beisitzerin
  • Horst Weingärtner – Platzwart

Nach der Vorstandssitzung konnten sich die Mitglieder über heiße Würstchen und verschiedene Salate freuen.

Vereinsinterne Meisterschaft als Generalprobe für die anstehende Hessenmeisterschaft im Schlauchbootslalom am 04. September 2021

Unsere Jugendlichen waren alle aufgeregt, als am 28. August die Vereinsmeisterschaft durchgeführt wurde. Reicht die kurze Trainingszeit? Kann ich den Parcours ohne Bojenberührung durchfahren und klappt das „Mann über Bord“ Manöver? Bin ich schon fit für die Hessenmeisterschaft und schnell genug? Die Nervosität war bei allen förmlich greifbar! Dennoch traten bei der Generalprobe für die Hessenmeisterschaft 12 Fahrer an und lieferten durchaus gute Ergebnisse. Aufgrund strenger Hygienemaßnahmen wurde auf das übliche Gruppenbild mit Pokalen verzichtet. Vielen Dank an die vielen Helfer, die die Vereinsmeisterschaft mit vorbereitet und begleitet haben und bei niedrigen Temperaturen auf Ihren Wettkampfrichterpositionen einen tollen Job gemacht haben! Wir wünschen allen Jugendlichen viel Erfolg bei der Hessenmeisterschaft in Kassel am 04. September 2021!

Unsere Jugend trainiert wieder

Nach einem Jahr ohne Treffen und ohne Trainingsmöglichkeit, hat der Vorstand entschieden, das Training in der Sportart Schlauchbootslalom für die Jugendlichen wieder irgendwie zu ermöglichen. In vielen Vereinen führte das letzte Corona Jahr dazu, dass diese für die Jugendlichen spannende Wassersportart „eingeschlafen“ ist. Um die Jugendlichen im Verein weiter zu fördern und letztlich den Nachwuchs im Verein zu sichern, wird das Training in strukturierten, eingeteilten, einzelnen Trainingseinheiten und unter Hygienemaßnahmen wieder aufgenommen. Die Sportart ist sehr vielfältig und die Jugendlichen lernen außer dem richtigen, präzisen Umgang mit Booten weitere vielfältige Fertigkeiten. So können die ganz jungen Fahrer in der Regel noch nicht Schuhe binden, kennen aber schon verschiedene Seemannsknoten, die auch im Alltag, beim Zelten und Freizeitsport überaus hilfreich sind. Ein weiterer unverzichtbarer Bestandteil ist der Umweltschutz. Unsere Jugendlichen befreien regelmäßig Ufer und Wasser am Steinheimer-Altarm von unachtsam weggeworfenem Müll und lernen den umweltgerechten Umgang mit Wassersportgeräten.

HBC zeigt Solidarität mit den Flutopfern

Die schlimmen Bilder von Flutopfern im Juli beschäftigten sowohl den Vorstand als auch die Mitglieder. Bei dem Handkäse Abend am 17. Juli wurde daher kurzerhand entschieden, Flutopfer zu unterstützen. Mitglieder spendeten u.a. Getränke, die an dem Abend ausgeschenkt bzw. verkauft wurden. Auch spendeten einige Mitglieder zusätzlich private Geldsummen, die nun an einen betroffenen Wassersport-Verein weitergeleitet werden sollen. Danke an alle, die mitgemacht haben!

Endlich wieder möglich – Vorstand organisiert gemütliche Abende im Juli und August auf der Sonnenterrasse im HBC

Aufgrund der niedrigen Fallzahlen im Juni und der hohen Impfrate unter den Mitgliedern, plante der Vorstand erstmals seit über einem Jahr zwei Themenabende für die Mitglieder. Und so lud der Vorstand die Mitglieder am 17. Juli zum Handkäse-Bufffet und am 07. August zum Sommerabend auf der direkt am Main gelegenen Sonnenterrasse ein. An beiden Abenden zauberte Edgar Rinke gemeinsam mit fleißigen Helfern leckere Köstlichkeiten auf den Tisch, die beide Abende zu gemütlichen, langersehnten Events machten. Die für alle endlich wieder spürbare Gemeinschaft bleibt den Mitgliedern noch lange in Erinnerung.

Impressionen…..

…Winterimpressionen, eingefangen von Max Caruso…

Hochwassersicherung 2021

Ein intensives Arbeitswochenende Ende Januar hat unser Gelände vor dem kommenden Hochwasser geschützt. Vielen Dank und ein großes Lob geht an alle Beteiligten, die bei Regen und Kälte in vielen abgestimmten Einzeleinsätzen unser Vereinsheim und das Gelände vor drohendem Hochwasser abgesichert haben.

2020

HBC-Abfahren am 03. Oktober 2020, Bootskorso statt Party

“Ob die Sonne scheint, ob es stürmt oder schneit – ein HBC-Fahrer ist allzeit bereit“ – Dieses gestrige Zitat eines Mitgliedes (Sabine Bischof) könnte es nicht besser ausdrücken. Auch ohne Party, ohne gemeinsamen Umtrunk oder Programm und bei Wind und Regen, wurden die Leinen losgemacht und die HBC ´ler haben mit einem Bootskorso auf dem Main die Saison verabschiedet.

Danke an Sabrina und Markus Karger für das schöne Video.

HBC Mitglied Hans-Jürgen Körbel auf „großer Fahrt“

Erschienen im Hanauer Anzeiger, 23. September 2020

„Altarm-Romantik“ am 12. September 2020

 

Aufrufe: 3375